Ernährungsmedizin
Was ist Ernährungsmedizin?
Die ärztliche Ernährungsmedizin befasst sich mit dem Thema Ernährung sowohl bei Kranken, als auch bei Gesunden. Die Ernährungsmedizin beinhaltet einerseits die Ernährungsberatung bsp. bei Patienten mit Übergewicht, aber auch die Verordnung spezieller Diätformen bei Unverträglichkeiten, wie zum Beispiel der Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder der Kohlenhydrat-unverträglichkeit (Lactoseintoleranz, Fructoseintoleranz).
Gründe für eine Ernährungstherapie sind vielfältig - hier einige Beispiele:
Magen und Darmbeschwerden
Lebererkrankungen
Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen
Herzkreislauferkrankungen
Erkrankungen der Knochen und Gelenke
Vitamine und Mikronährstoffe
In besonderen Lebenssituationen, bei chronischen Erkrankungen oder unter dauerhafter medikamentöser Therapie kann eine Analyse der Vitamine und Mikronährstoffe sinnvoll sein. Durch eine bedarfsgerechte Supplementierung können Krankheiten vorgebeugt werden und medikamentöse Therapien optimiert werden. Frau Dr. Karoline Horvatits, ausgebildete Mikronährstoffspezialistin berät Sie gerne.
Eine ärztliche Ernährungsberatung oder Ernährungsmedizin befasst sich mit der Anwendung von Ernährungsprinzipien zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Der Ernährungsmediziner ist ein Arzt, der sich mit Ernährung bei Gesunden und Kranken beschäftigt. Er kann individuelle Ernährungspläne erstellen, um Gesundheitsprobleme zu adressieren. Dies kann bei Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz – Kreislauf - Erkrankungen, Magen - Darm - Erkrankungen und vielen anderen helfen. Die ärztliche Ernährungsberatung berücksichtigt Ihre spezifischen Bedürfnisse und kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung Ihres Gesundheitszustands spielen. Die Ernährungsmedizin versucht Krankheiten und Beschwerden durch Ernährungsumstellung zu lindern bzw. zu heilen.