Ernährungsmedizin

 

Was ist Ernährungsmedizin?

 

Die ärztliche Ernährungsmedizin befasst sich mit dem Thema Ernährung sowohl bei Kranken, als auch bei Gesunden. Die Ernährungsmedizin beinhaltet einerseits die Ernährungsberatung bsp. bei Patienten mit Übergewicht, aber auch die Verordnung spezieller Diätformen bei Unverträglichkeiten, wie zum Beispiel der Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder der Kohlenhydrat-unverträglichkeit (Lactoseintoleranz, Fructoseintoleranz).

 

Gründe für eine Ernährungstherapie sind vielfältig - hier einige Beispiele:

 

Magen und Darmbeschwerden

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten / Allergien (Lactose-, Fructose-, Sorbit-, Histaminunverträglichkeit)
  • Ernährung nach Magen- und Darmoperationen
  • Durchfall, Verstopfung, Blähungen
  • Pankreasinsuffizienz
  • Ernährung nach Bauchspeicheldrüsenoperationen
  • Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
  • Reizdarm
  • Mangelernährung und Untergewicht

 

Lebererkrankungen

  • Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Leberzirrhose und Komplikationen

 

Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen

  • Übergewicht / Adipositas
  • Prä-Diabetes, Insulinresistenz und Diabetes mellitus Typ II
  • Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte)

 

Herzkreislauferkrankungen

  • Bluthochdruck
  • Atherosklerose
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)

 

Erkrankungen der Knochen und Gelenke

  • Osteoporose
  • Rheumatoide Arthritis (CP),
  • Arthrose
  • Gicht

 

Analyse der Körperzusammensetzung 

 

Um ihre Probleme an den Wurzeln zu erfassen, erfolgt zu Beginn eine ausführliche Anamnese und symptomorientierte körperliche Untersuchung. Das Führen eines Ernährungstagebuch liefert wichtige Hinweise auf die Ursache der Beschwerden. Gerne blicken wir auch hinter Ihr Gewicht. Denn ein erhöhtes Körpergewicht ist nicht zwingend mit einem erhöhten Fettanteil und somit einer gesundheitlichen Gefährdung assoziiert. Mit dem innovativen und medizinisch validierten Body Composition Analyzer der Firma Seca (mBCA 555) messen wir Ihre Körperzusammensetzung mittels Bioimpedanzanalyse (BIA) und  können die Anteile von Muskelmasse, Körperfett und Körperwasser berechnen und graphisch darstellen. So lässt sich der Ausgangszustand und ihr Verlauf präzise beurteilen. 

Vitamine und Mikronährstoffe

 

In besonderen Lebenssituationen, bei chronischen Erkrankungen oder unter dauerhafter medikamentöser Therapie kann eine Analyse der Vitamine und Mikronährstoffe sinnvoll sein. Durch eine bedarfsgerechte Supplementierung können Krankheiten vorgebeugt werden und medikamentöse Therapien optimiert werden. Frau Dr. Karoline Horvatits, ausgebildete Mikronährstoffspezialistin berät Sie gerne.