Als Leberspezialisten in Eisenstadt sind Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits Ihre Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Lebergesundheit. In unserem Gesundheitszentrum Gastromedics bieten wir umfassende Untersuchungen und Behandlungen für Lebererkrankungen an.
Unter dem Begriff Fettleber (Steatosis hepatis) versteht man eine vermehrte Fetteinlagerung in die Leber, die zu langfristigen gesundheitlichen Folgen führen kann. Die häufigsten Ursachen für eine Fettlebererkrankung sind einerseits ein übermäßiger Alkoholkonsum (alkoholische Fettlebererkrankung), als auch eine durch ungünstige Ernährung hervorgerufene Verfettung der Leber. Diese häufigste Form der Fettleber wird nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) genannt und betrifft mittlerweile jeden dritten bis jeden vierten Erwachsenen. Risikofaktoren für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung sind Übergewicht, Diabetes mellitus sowie Bewegungsmangel.
Die Fettlebererkrankung ist in der Regel schmerzlos und kann daher lange Zeit unbemerkt bleiben. Mögliche erste Hinweise für eine erkrankte Leber sind erhöhte Leberwerte sowie Beschwerden wie Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit sowie ein Druckgefühl im Oberbauch. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die Erkrankung zu stoppen und zu behandeln.
In unserem Gesundheitszentrum nutzen wir verschiedene Methoden zur Diagnose von Lebererkrankungen. Mittels moderner Technik können die Diagnose, aber auch das Stadium der Erkrankung definiert werden und notwendige therapeutische Schritte frühzeitig eingeleitet werden:
Unsere internistischen Fachärzte entwickeln individuelle Behandlungspläne, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und im Idealfall eine Genesung zu ermöglichen. Durch die Sonographie sowie mittels FibroScan können wir das Ausmaß der Leberverfettung quantifizieren und den Therapieerfolg überwachen. Dies erfolgt über die Bestimmung des intrahepatischen Fettgehalts (FibroScan, CAP-Messung), ein Verlaufsparameter zur Überwachung der Behandlung.
Der FibroScan ist eine schnelle und schmerzfreie Untersuchung der Leber. Mit dieser Methode, auch transiente Elastographie genannt, wird die Steifigkeit der Leber gemessen, um den Grad der Fibrose oder Zirrhose festzustellen. Dabei handelt es sich um eine nicht-invasive Alternative zur Leberbiopsie.
Chronische Lebererkrankungen, wie sie durch Hepatitisviren, Autoimmunerkrankungen, Fettleber, Stoffwechselstörungen oder Alkohol verursacht werden, führen oft zu einer Verhärtung des Lebergewebes. Diese Verhärtung kann mittels FibroScan zuverlässig erfasst werden.
Mit dem FibroScan-Verfahren wird das Lebergewebe von außen untersucht. So können wir den Erfolg Ihrer Therapie prüfen und das Fortschreiten der Erkrankung überwachen. Die Untersuchung ist besonders sinnvoll, um eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen und um rechtzeitig geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen zu können.
Zudem kann der Schweregrad einer Fettleber präzise bewertet werden. Der FibroScan ermöglicht die Messung des Fettgehalts der Leber sowie die Feststellung von Veränderungen wie Fibrosierung (Verhärtungen). Diese Informationen zusammen mit den Leberwerten erlauben eine umfassende Risikobewertung, die aufzeigt, wie stark die Leber geschädigt ist und das Risiko für Komplikationen wie eine Leberzirrhose einschätzt.
Gastromedics ist Ihr Gesundheitszentrum für Leber-, Magen- und Darmgesundheit in Eisenstadt. Die Wahlärzte Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits sind Experten auf dem Gebiet der Hepatologie und Gastroenterologie. Sie bieten eine umfassende Abklärung und Behandlung von Beschwerden sowie die Erkennung von Tumoren und die Therapie von Leberzirrhose an. Wir bieten vielfältige medizinische Leistungen, einschließlich Ernährungsmedizin, Leberfasten nach Dr. Worm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Endoskopie, um die Gesundheit Ihrer Organe zu sichern.
Vereinbaren Sie telefonisch unter 02682 62726 einen Termin in unserem Gesundheitszentrum in Eisenstadt. Die Internisten Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits stehen Ihnen mit ihrer Expertise in der Hepatologie und Gastroenterologie zur Verfügung.
Eine kranke Leber kann verschiedene Symptome verursachen, darunter Gelbsucht (gelbliche Verfärbung von Haut und Augen), Müdigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Gewichtsverlust und Veränderungen im Stuhl oder Urin. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten, da viele Lebererkrankungen behandelt werden können, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Lebererkrankungen können aber auch häufig schmerzlos verlaufen und bleiben daher lange Zeit unbemerkt.
Bei Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, gelb gefärbten Augen, aber auch ein Völlegefühl oder Druckgefühl im rechten Oberbauch sollte ein Termin für eine Leberuntersuchung vereinbart werden um Lebererkrankungen oder eine Fettleber auszuschließen.
Fachärzte für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie, sind Spezialisten für Erkrankungen der Leber und der Gallenwege. Neben der Anamnese, und der körperlichen Untersuchung haben die Bestimmung der Leberwerte (Blutabnahme), sowie die Ultraschalluntersuchung einen großen Stellenwert. Mittels neuartiger Verfahren, wie der Elastographie kann festgestellt werden, ob die Leber bereits einen Schaden (Vernarbung) erlitten hat.