Zentrum für Leber-, Magen- & Darmgesundheit in Eisenstadt
Wahlärzte - Vorsorgevertrag für Koloskopie mit allen Kassen
im Gesundheitszentrum Gastromedics
GASTROMEDICS ist Ihr Zentrum für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, mit Endoskopie und Ernährungsmedizin. Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits bieten Behandlung auf aktuellem Stand der medizinischen Wissenschaft. Als Internisten sehen sie es als ihre Aufgabe, neben der Diagnostik, für Sie maßgeschneiderte Therapiekonzepte zu erstellen. Sie betrachten nicht nur ein Organ isoliert, sondern nehmen sich ausreichend Zeit, medizinische Zusammenhänge im gesamten Körper zu finden.
Wir freuen uns auf Sie!
Als erste Praxis im Burgenland wird bei Gastromedics routinemäßig der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Koloskopie zusätzlich zum herkömmlichen Vorgehen angewandt, um noch mehr Sicherheit und die bestmögliche Darmkrebs-Vorsorge zu erreichen. Gastromedics sind Ihre Ansprechpartner bei Diagnosestellung, Therapie und Begleitung von chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Die Fettleber als neue Volkserkrankung ist für Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits, als Leberspezialisten und Ernährungsmediziner ein wesentlicher Schwerpunkt.
Freuen Sie sich auf modernste Medizin in einem großzügigen, angenehmen Praxisambiente mit innovativster technischer Ausstattung. Auf erstklassiges Patientenservice über das gewohnte Maß hinaus. Auf flexibles Terminmanagement ohne Wartezeiten. Und das wichtigste: Auf einen sehr wertschätzenden, respektvollen Umgang auf Augenhöhe als Basis einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung.
Dr. Karoline und Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits sind Wahlärzte mit einem Vorsorgevertrag für die Darmkrebsvorsorge (Darmspiegelung) mit allen Kassen. Als Wahlärzte können sie sich ausreichend Zeit nehmen und sind voll and ganz für Sie da.
Buchen Sie hier Ihren Termin online zur Erstordination.
Termine für Endoskopie (Gastroskopie und Koloskopie) können ausschließlich telefonisch gebucht werden unter 02682/62726
Künstliche Intelligenz in der Endoskopie
Die Zukunft ist mit GASTROMEDICS bereits angekommen. Als erste Praxis im Burgenland bieten wir unseren Patientinnen und Patienten endoskopische Untersuchungen (Koloskopie) mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) routinemäßig an. Die künstliche Intelligenz unterstützt den Untersucher und ermöglicht es ganz besonders genau und sicher Polypen (potentielle Vorläufer von Darmkrebs) zu erkennen, welche in der Darmspiegelung dann schmerzfrei entfernt werden können. Mehrere große Studien belegen, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz die Rate an aufgefundenen Polypen (Detektionsrate) deutlich steigert, und die Darmkrebsvorsorge somit verbessert wird.* Das bedeutet für Sie: Sicherheit und Gewissheit - durch modernste Technik in erfahrenen Händen. Priv.Doz.DDr. Thomas Horvatits berät sie gerne näher!
*Wang et al, Real-time automatic detection system increases colonoscopic polyp and adenoma detection rates: a prospective randomised controlled study. GUT 2019; Hassan et al, Performance of artificial intelligence in colonoscopy for adenoma and polyp detection: a systematic review and meta-analysis, GIE 2020.
Die Fettlebererkrankung ist die häufigste Lebererkrankung, und wird zurecht als die neue Wohlstandserkrankung bezeichnet. Häufig wird eine Fettleberhepatitis nicht erkannt. Denn das trügerische: Die Leber schweigt, und tut nicht weh. Umso wichtiger ist die Vorsorge zum Erhalt der Lebergesundheit.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fällen unklarer Leberwerterhöhung. Früherkennung und Behandlung der Leberzirrhose sowie ihrer Komplikationen, sowie Abklärung und Therapie von Stoffwechsel- und Speichererkrankungen der Leber (Hämochromatose, Morbus Wilson, Alpha-1 Antitrypsinmangel), sowie von seltenen und autoimmunen Lebererkrankungen (autoimmune Hepatitis, primär sklerosierende Cholangitis, primär biliäre Cholangitis) sind unser Spezialgebiet.
Wir bieten die Möglichkeit der nicht-invasiven Fibrose-Messung (Elastographie) und können so das Stadium der Erkrankung der Lebererkrankung (Fibrose oder Zirrhose), ohne dass es einer Nadelbiopsie bedarf, bestimmen. Zusätzlich kann eine Bestimmung und Quantifizierung des intrahepatischen Fettgehalts erfolgen.
Gerne bieten wir Ihnen Beratung und Betreuung VOR- sowie auch NACH-Lebertransplantation an. Langjährige Erfahrung an einem großen Transplantationszentrum machen uns hier zu Ihrem kompetenten Partner.
Was wir essen und trinken beeinflusst wesentlich unsere körperliche und seelische Gesundheit. Durch gesunde und bewusste Ernährung lassen sich nicht nur Symptome lindern, sondern auch das Auftreten von Erkrankungen verhindern. Frau Dr. Karoline Horvatits, Internistin und ausgebildete Ernährungsmedizinerin, und ihr Team helfen Ihnen durch zielgerichtete und personalisierte Therapie Symptome zu lindern und nachhaltig fitter und gesünder zu werden.
Fragen zu Magen- und Darmspiegelung etc. verständlich erklärt.
Als Experten für Gastroenterologie und Magenspiegelungen bei Gastromedics wissen wir, dass die Dauer einer Magenspiegelung von verschiedenen Faktoren abhängt. Im Allgemeinen dauert eine Magenspiegelung, auch bekannt als Gastroskopie, etwa 15 bis 30 Minuten. Diese Untersuchung wird in der Regel ambulant durchgeführt, wobei der Patient nach der Prozedur nach Hause gehen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Dauer einer Magenspiegelung von individuellen Umständen abhängt. Die Vorbereitungszeit vor der Untersuchung, die Sedierung sowie die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen können die Gesamtdauer beeinflussen. In einigen Fällen kann eine längere Beobachtungszeit erforderlich sein, um eventuelle Nebenwirkungen der Prozedur zu überwachen.
Bei Gastromedics dauert eine Darmspiegelung in der Regel zwischen 30 und 40 Minuten. Die genaue Dauer kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der individuellen Situation des Patienten und der Art der Darmspiegelung, ob es sich um eine flexible Sigmoidoskopie oder eine Koloskopie handelt. In der Regel führen wir die Darmspiegelung in Sedierung mit einer Schlafspritze durch. Hier muss dann zusätzlich die Aufwachzeit hinzugerechnet werden - alles in allem dauert eine Darmspiegelung ca. 90 Minuten.
Eine Darmspiegelung ist in der Regel schmerzfrei. Vor dem Eingriff wird eine Sedierung in Form einer Schlafspritze verwendet, um Unannehmlichkeiten zu minimieren. Dennoch kann es nach der Untersuchung zu leichten Bauchkrämpfen oder Blähungen kommen, die jedoch bald abklingen sollten.
Nach einer Magenspiegelung, die in Sedierung, d.h. mittels Schlafspritze durchgeführt wird, dürfen Sie direkt nach der Untersuchung wieder essen oder trinken. Sollte die Magenspiegelung mittels Rachenbetäubung (Betäubungs-Spray) durchgeführt werden, sollten Sie 1-2 Stunden nach der Untersuchung nichts essen oder trinken.
Es wird empfohlen, mit leichter und verträglicher Nahrung zu beginnen und dann nach und nach zur normalen Ernährung zurückzukehren.
Nach einer Darmspiegelung sollten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes halten. In der Regel können Sie nach der Untersuchung normal essen und trinken. Es ist ratsam, mit leichter Kost zu beginnen und dann allmählich zu normalen Mahlzeiten überzugehen. Ihr Arzt wird Ihnen genaue Anweisungen geben, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Wie Sie uns finden:
Unsere Praxis ist in der Ruster Straße 77 in Eisenstadt (direkt neben dem Bahnübergang) und befindet sich im 2. Stock. Folgen Sie der violetten Beschilderungen (GASTROMEDICS – Dr. Horvatits). Ein barrierefreier Zugang ist gegeben.
Mit dem Auto:
Es gibt kostenlose Parkmöglichkeiten im Innenhof des Gebäudekomplexes Ruster Straße 75-77, sowie in der näheren Umgebung.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Bahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist fußläufig erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus in der Ruster Straße.
Öffnungszeiten:
MONTAG | 08:00 – 16:00 |
DIENSTAG | 08:00 – 16:00 |
MITTWOCH | 08:00 – 16:00 |
DONNERSTAG | 08:00 – 18:30 |
FREITAG | 08:00 – 13:00 |