Magen- und Darmerkrankungen

 

NEUE THERAPIEANSÄTZE

 

Störungen von Magen und Darm können unser Wohlbefinden und unsere innere Balance stark beeinträchtigen. Magenschmerzen, Sodbrennen, saures Aufstoßen (Reflux), ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein oder auch chronisches Hüsteln können auf eine Erkrankung des Magens oder der Speiseröhre hindeuten. Typische Beschwerden von Darmerkrankungen können von Bauchschmerzen, Bauchkrämpfen, Blähungen über Durchfall (Diarrhoe) bis zu Verstopfung (Obstipation) reichen. Mittels ausführlicher Anamnese sowie wenn nötig, weiterer Diagnostik (z.B.: Blut- oder Stuhluntersuchungen, Ultraschalluntersuchung vom Darm, H2-Atemtest, sowie der Endoskopie) gehen wir Ihrem Problem auf den Grund – um Ihnen so bestmöglich zu helfen und ein individuelles Behandlungskonzept für Sie zu erstellen.

 

 

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Morbus Crohn und Colitis ulzerosa werden häufig erst nach einem langen Leidensweg diagnostiziert, benötigen jedoch eine rasche Diagnose und effektive Therapie, um Folgeschäden am Darm zu verhindern und vor allem die Lebensqualität der Patienten rasch und nachhaltig zu verbessern. Als Ihre Spezialisten für Darmerkrankungen (von Reizdarm bis zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen) beraten Sie Dr. Karoline Horvatits und Priv.Doz.Dr. Thomas Horvatits gerne über mögliche Therapieansätze sowie neue medikamentöse Therapien.